Freie Schule Südtondern

Selbstwirksamkeit & Naturverbundenheit

Wenn Lernen aus dem eigenen Antrieb entsteht

Wir von der Freien Schule Südtondern stehen für die folgenden Werte

Ein gemeinschaftliches, verantwortungsvolles Miteinander, in dem unsere Kinder sorglos, angstfrei, 
fächer- und altersübergreifend lernen und begleitet werden.

Eine Schule, in der das Lernen sehr oft ins Grüne und zu unseren regionalen Bauern, Imkern, Handwerkern, Künstlern u.v.m. verlegt wird.

Ein solides Fundament, zum Erreichen eines Schulabschlusses.

Eine Schule, in der das neue Schulfach “Glückskunde” erfahrbar gemacht wird.

Eine Schule, in der Körper, Geist und Seele wieder in Einklang sind.

Eine Schule, in der neue Wege mutig und aus dem Herzen heraus gegangen werden   und gutes Altbewährtes bleiben wird.

Freies Lernen Südtondern e. V. 
Gemeinschaft für selbstbestimmte Bildung

Freie Schule Südtondern

Kinder in Selbstwirksamkeit & Naturverbundenheit fördern. Freie Schule Südtondern 
in freier Trägerschaft

Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie sich frei nach ihren Bedürfnissen entfalten können. Dass das, was aus ihnen heraus entstehen möchte, 
im eigenen Tempo wachsen darf. Wir bieten dafür einen geschützten Rahmen 
und eine geborgene Atmosphäre. Dies wird ihnen dabei helfen, 
ein eigenständiges, verantwortliches Handeln für sich selbst und ihre Umwelt zu lernen und zu erhalten. Dazu möchten wir viele bewusste Menschen gewinnen, 
die auch daran interessiert sind, dass unsere schulische Welt fröhlich, 
schön, lebensfreundlich und bunt wird.

Aktivitäten

Die Kinder werden regelmäßig besondere Möglichkeiten haben, bei denen sie praktische Erfahrungen sammeln können. Dadurch lernen sie wichtige Dinge für ihr Leben, wie Selbstständigkeit und Verantwortung.

Beim Bauernhof

Auf den umliegenden Bauernhöfen haben Schülerinnen und Schüler die einzigartige Gelegenheit, ein tiefes Verständnis für die Umwelt zu entwickeln. Im Umgang mit Nutztieren lernen sie wichtige Werte wie Verantwortung und Empathie. Diese Erfahrungen fördern nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern ermöglichen ihnen, die Herkunft der Lebensmittel zu erfassen und wertzuschätzen. In der Folge erhalten Lebensmittel einen erhöhten Stellenwert im Leben der jungen Generation und sie werden dazu ermutigt, bewusste und nachhaltige Ernährungsentscheidungen zu treffen.

Beim Imker

In unserem pädagogischen Ansatz erhalten die Kinder die Möglichkeit, die Lebensweise der Bienen hautnah zu erleben. Sie verbringen wertvolle Zeit im Freien, erkunden die natürliche Umgebung und tauchen unmittelbar in die Welt der Bienen ein, indem sie von erfahrenen Imkern lernen. Die Kinder erfahren nicht nur, wie Honig, Gelee und Propolis hergestellt werden, sondern auch, wie diese leckeren Bienenprodukte ihren Weg von der Bienenwabe in unsere Küchen finden.

Im Handwerk

Beim Werken erwerben unsere Kinder grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse und verbessern ihre motorischen Fähigkeiten. Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Lehm, Wolle, Beton und Papier. Durch diese Aktivitäten trainieren sie ihre Feinmotorik und ihr logisches Denken, während sie gleichzeitig ihre Kreativität entfalten. Lokale Unternehmen unterstützen unsere Kinder und Jugendlichen in Projekten. Sie bieten ihnen Einblicke in mögliche zukünftige Berufsfelder über einen längeren Zeitraum. Durch regelmäßige Projekte werden wertvolle Lebenskompetenzen wie Selbstwirksamkeit, Geduld, Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und die Fokussierung auf das Wesentliche gefördert.

Kunst & mehr

Wir möchten Kunst in unseren Alltag integrieren. Dabei wird der kreative Prozess spielerisch betont und es entstehen wertvolle handwerkliche Fähigkeiten in Bereichen wie Filzhandwerk, Papierherstellung, Bildhauerei, Malerei und Töpferei. Dies ermöglicht den Kindern, sich in verschiedenen Schulfächern vertieft mit Kunst auseinanderzusetzen, schöpferische und kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu erforschen und zu entwickeln. Wir fördern fächerübergreifendes Lernen, indem wir z.B. Biologie und Kunst in Projekte einbinden, wie beim Kartoffeldruck, der Erstellung von Collagen aus natürlichen Materialien und beim Herstellen von Farben aus Naturmaterialien.

Musik & Tanz

Unsere Schülerinnen und Schüler werden von Kindesbeinen an mit Musik und Tanz vertraut gemacht. Schon in jungen Jahren wird bei uns gesungen und getanzt. Dabei werden nicht nur alte friesische Lieder und klassische Tänze gepflegt, sondern auch durch unsere regionalen friesischen Vereine zum Leben erweckt. Die Musik unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler dabei, eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu finden, während der Tanz die Entwicklung der körperlichen Koordination des gesamten Körpers fördert.

Heimische Natur

Wir werden eine Menge in unserer regionalen Natur lernen, indem wir viel Zeit draußen verbringen. Ob im Wald, auf der Wiese oder an den Teichen, diese Orte werden unsere Lernumgebung sein. Das Wattenmeer direkt vor unserer Tür ist ein wunderbares Geschenk, das wir ebenfalls erkunden werden. Egal wo wir unterwegs sind, diese Erlebnisse werden uns helfen, Wertschätzung, Verantwortung, Gesundheit, Achtsamkeit, Entspannung, Tierliebe und Pflanzenkenntnisse spielerisch zu erwerben und zu bewahren.

Regionale Hilfsdienste

Eine lebensechte Erfahrungsumgebung sollte integraler Bestandteil der Kindheit sein. Wir ermöglichen unseren Schülern, die realen Einrichtungen und Dienste zu besuchen, die in ihrem Alltag von Bedeutung sind. Die Feuerwehr lehrt den Kindern beispielsweise wichtige Informationen über Brandschutz. Der Rettungsdienst vermittelt ihnen, wie sie sich in Notfallsituationen richtig verhalten sollten und die Polizei engagiert sich in der Verkehrserziehung, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu fördern.

Die Vorrantreiber

Nadine Nissen

Psychologin
1. Vorsitzende

Stefan Grabke

Bauingenieur
2. Vorsitzender

Lutz Martensen

Bürgermaster
Vorantreiber

Norbert Peter

Medienmacher
Marketing

Unterstützung

Um unsere Ziele erfolgreich umzusetzen, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Diese kann auf verschiedene Weisen erfolgen:

Finanzielle Spenden Jede finanzielle Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert. Ihre Spenden ermöglichen es uns, unsere Vision voranzutreiben und um viele Schulprojekte für die Kindern zu starten.

Sachspenden Wir sind stets auf der Suche nach Sachspenden, sei es in Form von Materialien, Ausrüstung oder anderen Ressourcen, die uns bei unserer Arbeit helfen können.

Know-how im Bereich Finanzplanung Falls Sie Erfahrungen im Finanzbereich haben, könnten wir Ihre Unterstützung gut gebrauchen. Die Erstellung eines soliden Finanzplans ist von entscheidender Bedeutung, um unsere langfristigen Ziele zu erreichen.

Planung, Erwerb und Bau einer Immobilie in Ladelund Für unsere zukünftigen Projekte benötigen wir geeignete Räumlichkeiten. Wenn Sie Informationen oder Ratschläge zur Verfügung stellen können, wie wir am besten vorgehen sollten, wäre das sehr hilfreich.

Erarbeitung eines pädagogischen Konzepts Die Entwicklung eines effektiven pädagogischen Konzepts ist entscheidend für unsere Bildungsinitiativen. Wenn Sie Erfahrung oder Wissen auf diesem Gebiet haben, freuen wir uns über Ihre Mitarbeit.

 

Dies sind nur einige Beispiele für die Art der Unterstützung, die wir benötigen.

Jeder Beitrag ist willkommen und trägt dazu bei, unsere Mission zu verwirklichen. Gemeinsam können wir großes erschaffen.

Stellenangebote

Ab sofort suchen wir hauptamtliche Lehrkräfte, denen das Wohl unserer Kinder am Herzen liegt und die mit uns das pädagogische Konzept verfassen. Wir machen vieles neu und bewahren Altbewährtes. Wir stellen Lernbegleiter ein, die auf Augenhöhe mit unseren Kindern gemeinsam etwas erleben möchten, die Lust haben, in enger Zusammenarbeit mit den Eltern unseren Traum von einer freien Schule lebendig werden zu lassen.

Unverbindliche Anmeldung – 2024

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schulkonzept. Bitte füllen Sie alle relevanten Daten in dem Anmeldeformular aus und senden dieses ab. Wir kommen auf Sie zu, sobald es einen Termin für eine Informationsveranstaltung gibt.

Auswahlprozesse beginnen, wenn wir eine Genehmigung vom Bildungsministerium erhalten haben.

DSGVO

3 + 6 =

DSGVO – KONFORMITÄT

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

Schulkonzept

Wenn Lernen aus dem eigenen Antrieb entsteht – Selbstwirksamkeit und Naturverbundenheit.

Freie Schule Südtondern

Freies Lernen Südtondern e. V. 
Gemeinschaft für selbstbestimmte Entwicklung-Bildung